Psychotherapie

(TCM basiert und systemisch)

Mit Ihnen zusammen versuche ich in der Psychotherapie auf Basis der TCM, neue Wege zu erarbeiten um Ihnen Ihr Leben harmonischer, zufriedener und gesünder zu gestalten.

Mit Ihnen zusammen versuche ich in der Psychotherapie auf Basis der TCM, neue Wege zu erarbeiten um Ihnen Ihr Leben harmonischer, zufriedener und gesünder zu gestalten. Im eingehenden Gespräch versuchen wir die Zusammenhänge der körperlichen und seelischen Leiden zu erfassen. Die Psychotherapie ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin ein wichtiger Bestandteil einer jeden Behandlung. Es gibt keine körperlichen Beschwerden ohne eine Beteiligung der Psyche und keine psychischen Erkrankungen, die den Körper nicht beeinträchtigen.

Die chinesische Medizin sieht den Menschen immer in seiner Gesamtheit und versucht somit die Körpertherapie immer auch mit einer Psychotherapie wie wir sie in unserer westlichen Welt kennen zu verknüpfen. Somit kann der Mensch in seiner Gesamtheit genesen und ein rundum gesundes Leben führen.

In der von mir angewendeten Psychotherapie legen ich großen Wert darauf dem Menschen einfache Möglichkeiten beizubringen, welche es ermöglichen, sich in der Zukunft auch selbst zu helfen. Die Psychotherapie der chinesischen Medizin orientiert sich auch an der Lehre der Organe und somit ist es gut möglich auch durch eine passende Akupunktur und Kräutertherapie in Kombination mit dem Schröpfen und der Moxibustion, den psychischen Heilungsprozess zu unterstützen.

Meist gehen körperliche Beschwerden mit seelischem Ungleichgewicht einher. Die psychosomatische Medizin ist in der TCM kein eigener Bereich, sondern immer Teil der Therapie. Die Psychotherapie ist auch bei der Schmerztherapie immer wichtig, um Erfolge zu erzielen.

Um dem Menschen Kraft und Energie für das Leben zu bieten ist eine ausgewogene Ernährung unerlässlich und somit auch ein Bereich, der bei Psychotherapeutischer Begleitung eine Rolle spielt. Wenn der Mensch sich gut und ausreichend ernährt, ist das bereits ein wichtiger Teil der Psychotherapie. Denn nur der gut genährte Körper kann eine gesunde Psyche beherbergen.

Anhand einer eingehenden Diagnose erstelle ich einen auf Sie zugeschnittenen Ernährungsplan. Als Grundlage hierfür orientiere ich mich an der chinesischen Ernährungslehre. Um eine Umstellung so einfach wie möglich zu gestalten werden individuelle und regionale Essensgewohnheiten berücksichtigt. Zu einer gesunden Ernährung gehört selbstverständlich auch der Genuss.

Mit Ihnen zusammen versuche ich in der Psychotherapie auf Basis der TCM, neue Wege zu erarbeiten um Ihnen Ihr Leben harmonischer, zufriedener und gesünder zu gestallten. Im eingehenden Gespräch versuchen wir die Zusammenhänge der körperlichen und seelischen Leiden zu erfassen. Die Psychotherapie ist in der traditionellen chinesischen Medizin ein wichtiger Bestandteil einer jeden Behandlung. Es gibt keine körperlichen Beschwerden ohne eine Beteiligung der Psyche und keine psychischen Erkrankungen, die den Körper nicht beeinträchtigen.

Die chinesische Medizin sieht den Menschen immer in seiner Gesamtheit und versucht somit die Körpertherapie immer auch mit einer Psychotherapie wie wir sie in unserer westlichen Welt kennen zu verknüpfen. Somit kann der Mensch in seiner Gesamtheit genesen und ein rundum gesundes Leben führen.

In der von mir angewendeten Psychotherapie legen ich großen Wert darauf dem Menschen einfache Möglichkeiten beizubringen, welche es ermöglichen, sich in der Zukunft auch selbst zu helfen. Die Psychotherapie der chinesischen Medizin orientiert sich auch an der Lehre der Organe und somit ist es gut möglich auch durch eine passende Akupunktur und Kräutertherapie in Kombination mit dem Schröpfen und der Moxibustion, den psychischen Heilungsprozess zu unterstützen.

Meist gehen körperliche Beschwerden mit seelischem Ungleichgewicht einher. Die psychosomatische Medizin ist in der TCM kein eigener Bereich, sondern immer Teil der Therapie. Die Psychotherapie ist auch bei der Schmerztherapie immer wichtig, um Erfolge zu erzielen.

Um dem Menschen Kraft und Energie für das Leben zu bieten ist eine ausgewogene Ernährung unerlässlich und somit auch ein Bereich, der bei Psychotherapeutischer Begleitung eine Rolle spielt. Wenn der Mensch sich gut und ausreichend ernährt, ist das bereits ein wichtiger Teil der Psychotherapie. Denn nur der gut genährte Körper kann eine gesunde Psyche beherbergen.

Anhand einer eingehenden Diagnose erstelle ich einen auf Sie zugeschnittenen Ernährungsplan. Als Grundlage hierfür orientiere ich mich an der chinesischen Ernährungslehre. Um eine Umstellung so einfach wie möglich zu gestalten werden individuelle und regionale Essensgewohnheiten berücksichtigt. Zu einer gesunden Ernährung gehört selbstverständlich auch der Genuss.

Depression oder Lebenskrise?

Immer wieder kommt man im Leben in Situationen, die mehr oder weniger den gesamten Lebensentwurf ins Wanken bringe. Eine solche Lebenskrise oder Depression kann durch äußere Faktoren wie Trennung, Geburt eines Kindes, Arbeitsplatzverlust, Krankheit oder einen Todesfall aufgelöst werden. Jedoch sind häufig auch innere Faktoren Auslöser einer solchen Krise. Meist merkt man dann schon einige Zeit, dass etwas nicht mehr richtig läuft. Viele Patientinnen und Patienten berichten, dass sie häufig kraftlos sind und die Freude an vielen Dingen verloren haben. Sie ihren Fokus nicht mehr kennen oder ihnen, früher wichtigen Ziele als nutzlos erscheinen. Sie fühlen sich in ihrem eigenen Leben fremd und haben das Gefühl nur mehr wie eine Maschine zu funktionieren. Eigene Interessen rücken in den Hintergrund oder man kann diese gar nicht mehr genau definieren. Dann entsteht die Angst, eine Depression könnte der Verursacher sein.

Es ist wichtig durch eine umfangreiche Anamnese herauszufinden, ob es sich um eine Lebenskrise handelt oder um eine behandlungsbedürftige Depression. Je nach Schwere der Depression kann es vonnöten sein, medikamentös vielleicht sogar stationär in einer Klinik zu behandeln. Bei leichteren Formen ist eine Veränderung der Lebenssituation, zum Beispiel durch regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung, und gezielte Stressbewältigungsstrategien, oft schon hilfreich, um eine erste Verbesserung zu erreichen. Dafür ist es unverzichtbar, sich Zeit zu nehmen, um die genauen Umstände und Ursachen herauszufinden. Zeit und Ruhe für Gespräche und zielführende Behandlungen, aber auch Geduld, um heilen zu können ist wichtig. Nur dann ist es möglich, gezielt gegen das Voranschreiten dieses kaum zu ertragenden Zustandes vorzugehen.

Burnout Therapie

Burnout ist in unserer Gesellschaft in aller Munde. Burnout ist schon lange keine reine “Managerkrankheit” mehr, es kann jeden treffen. Sowohl Angestellte, Selbstständige, Mütter und sogar Kinder sind häufige Opfer des Burnouts.

Doch was ist Burnout eigentlich?

In unserem hektischen Alltag, in dem wir kaum mehr im Moment leben und wir ständig durch die modernen Medien, mit dem scheinbar perfekten Leben unserer Mitmenschen konfrontiert sind, fühlen wir uns kaum mehr in der Lage, unserem eigenen Perfektionismus gerecht zu werden. Jeder soll immer alles geben, ob im Beruf, im Sport oder in der Familie. Wir leben unter ständigem Druck von allen Seiten. Burnout ist die logische Konsequenz. Wir neigen dazu unsere wahren Bedürfnisse, wie Ruhe, Schlaf, gute Nahrung, Bewegung, Liebe und Harmonie, zu unterdrücken, um die täglichen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei wird oft übersehen, dass unsere Kraft nicht unendlich ist und auch wir auftanken müssen. Burnout entsteht, wenn wir zu viel Energie verbrauchen und zu wenig auf uns achten. Leider wird uns schon in der Schule beigebracht, wie man am effektivsten alle Reserven plündert. Wie man sich regeneriert, gut auf sich achtet und sich gut versorgt, lernt man leider eher selten. Über sich selbst hinaus zu wachsen, immer besser zu werden, noch mehr zu geben und noch mehr zu leisten, ist für viele in unserer Gesellschaft, das höchste Ziel. Der Preis dafür ist allerdings sehr hoch und das Burnout wird mehr und mehr zur Volkskrankheit.

Wie entkommt man dem Burnout?

Mit Hilfe der TCM und einer geeigneten Gesprächstherapie, entwickle ich mit Ihnen einen Weg aus dem Burnout. Wir finden gemeinsam Lösungen für Sie, um langfristig einen gesunden Ausgleich zu finden. Sie lernen Ihre wahren Bedürfnisse kennen und finden heraus, wie Sie diese in Ihrem Alltag befriedigen können. Ein Lebensstil, der zu Ihnen passt und es Ihnen ermöglicht ein gesundes Maß an Leistung zu erbringen, ohne sich dabei aufzuarbeiten. Jeder kann einen Weg finden gesund zu leben, Leistung zu bringen und Ziele zu verfolgen, ohne sich dabei aufzuarbeiten.

Ich freue mich, Sie kennenzulernen!

Jetzt Kontakt aufnehmen